Deichwelle neuwied neuwied
Die Inzidenzen sinken, die Corona-Regeln sind gelockert und auch viele Freibäder in der Region Koblenz haben wieder geöffnet.

Einklappen Ausklappen Sender auswählen. Wie viele kommunale Schwimmbäder ist auch die Deichwelle ein Zuschussgeschäft.

Stumschaltung aufheben Stumschalten. Das Kombibad aus Frei- und Hallenbad müsse kontinuierlich entwickelt und auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt werden, so Stefan Herschbach.

Hinter dem Bad sollen ein zusätzliches Lehr- und Kursschwimmbecken sowie ein Kinder-Abenteuerland entstehen. Die Stadt Koblenz hat aktuell die höchste Corona-Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz.

Diese sollen über Kredite finanziert werden. Hier finden Sie eine Übersicht. Der Rutschenpark allein wird rund 2,2 Millionen kosten, Lehrschwimmbecken und Kinderschwimmpark 3,1 Millionen Euro.

Auch viele andere Kreise in der Region überschreiten mittlerweile den Wert von 35, wodurch strengere Regeln gelten. SWR SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Koblenz. Es ist eine Millioneninvestition: Das Schwimmbad Deichwelle in Neuwied soll erweitert werden.

Von rund Laut der Stadtwerke Neuwied haben in den vergangenen Jahren vor Corona im Schnitt etwa Das Allwetterbad sei ein bedeutsamer Standortfaktor für die Stadt. Die Stadtwerke betreiben die Deichwelle Bäder GmbH als eine Tochtergesellschaft.

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Neuwied hat nach eigenen Angaben dem Konzept bereits zugestimmt. STAND Zur Startseite der Sendung. Die Bauarbeiten könnten laut SWN in zwei bis drei Jahren umgesetzt sein. In dieser Übersicht sehen Sie, welche Bäder schon auf sind.

Insgesamt soll der Ausbau des Bades etwa 9,4 Millionen Euro kosten. Das Landgericht Koblenz hat einem Kind Euro Schmerzensgeld zugesprochen.
